
Die 27 Tibetischen Mondhäuser (tib.: rgyu skar, „Sterne auf denen man geht“) ergeben sich durch die Aufteilung der Ekliptik in 27 gleich große Teile und bilden somit ein Winkelmaß der Tibetischen Astronomie, das generell zur Berechnung der Längen von Sonne und Mond, der in Tibet bekannten Planeten und des Kometen Encke benutzt wurde. Für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tibetische_Mondhäuser
Keine exakte Übereinkunft gefunden.